24-Stunden-Pflege in Duisburg

Wenn die Pflegebedürftigkeit so weit fortgeschritten ist, dass eine tägliche, rund um die Uhr Betreuung notwendig wird, stehen viele Familien vor einer schwierigen Entscheidung: Pflegeheim oder 24-Stunden-Pflege? Unsere Lösung ermöglicht es Ihren Angehörigen, in der gewohnten Umgebung zu bleiben und trotzdem vollumfänglich versorgt und betreut zu werden.

Pro Domo
Eine junge und ältere Frau schauen sich an, halten die Hände und lächeln.

Rund um die Uhr Geborgenheit in den eigenen vier Wänden

Was ist 24-Stunden-Pflege?

Betreuung in häuslicher Gemeinschaft / Zuhause
(sog. 24-Stunden-Pflege) ist eine intensive Form der häuslichen Pflege und Betreuung. 

Pflegerische Tätigkeiten

Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilisation, Lagerung, Inkontinenzversorgung und Medikamentengabe.

Hauswirtschaftliche Versorgung

Kochen, Waschen, Putzen und Einkaufen.

Betreuung und Gesellschaft

Gemeinsame Aktivitäten, Gespräche, Spaziergänge und vor allem: die Sicherheit, nie allein zu sein.

Nächtliche Bereitschaft

Die Pflegekraft ist auch nachts anwesend und hilft bei Bedarf.

Hände einer älteren Person, die eine Gehhilfe hält.

Für wen ist die 24-Stunden-Pflege?

Dieses Angebot richtet sich an schwerpflegebedürftige Menschen (meist Pflegegrad 3-5), für die eine mehrmalige tägliche Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst nicht ausreicht. Typische Fälle sind:

  • Menschen mit fortgeschrittener Demenz (z.B. Alzheimer)
  • Personen, die betttlägerig sind
  • Menschen nach einem Schlaganfall mit schweren Folgen
  • Patienten im Endstadium einer Erkrankung, die zu Hause versorgt werden möchten (palliative Begleitung)
  • Hochbetagte Menschen mit komplexem Hilfebedarf

Wie funktioniert die Abrechnung?

Die 24-Stunden-Pflege wird in der Regel als Privatleistung organisiert. Die Finanzierung setzt sich typischerweise aus mehreren Bausteinen zusammen:

Eigene Mittel

Der Pflegebedürftige bzw. seine Angehörigen tragen den Hauptteil der Kosten.

Pflegegeld

Das von der Pflegekasse gezahlte Pflegegeld (bei Verzicht auf ambulante Sachleistungen) kann zur Finanzierung verwendet werden.

Verhinderungspflege & Entlastungsbetrag

Bis zu 3.539 € pro Jahr (Verhinderungspflege) und bis zu 131 € pro Monat (Entlastungsbetrag) können beantragt werden, um die Kosten zu reduzieren.

  1. Schritt 1: Unverbindliches Beratungsgespräch

    Wir besprechen bei Ihnen zu Hause die Situation, den Pflegebedarf und klären alle Fragen zur Organisation und Finanzierung.

  2. Schritt 2: Pflegegrad-Check und Kostenplanung

    Wir prüfen, welcher Pflegegrad vorliegt bzw. beantragt werden kann und erstellen einen transparenten Finanzierungsplan.

  3. Schritt 3: Vertragsabschluss

    Wenn der Kostenträger die Leistung bewilligt, schließen wir einen Betreuungsvertrag mit Ihnen ab.

  4. Schritt 4: Start der Betreuung

    Ihre feste Betreuungskraft stellt sich vor. Die Betreuung findet nach einem festgelegten, auf Sie zugeschnittenen Plan statt.

  5. Schritt 5: Regelmäßige Qualitätskontrolle und Vertretung

    Wir besuchen Sie in regelmäßigen Abständen und organisieren eine nahtlose Vertretung für den Urlaub oder im Krankheitsfall der Pflegekraft.

Vorteile der 24-Stunden-Pflege

  • Leben in vertrauter Umgebung: Verhindert den potentiell traumatischen Umzug in ein Pflegeheim.
  • Individuelle Betreuung: Die Unterstützung ist maßgeschneidert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele.
  • Entlastung für die Angehörigen: Die physische und psychische Belastung der Familie wird enorm reduziert.
  • Flexibilität und Alltagsnormalität: Der Tagesablauf kann individuell gestaltet werden.

Häufige Fragen

  • Oft ist sie sogar günstiger als ein Pflegeheimplatz, insbesondere bei hohem Pflegestandard. Zudem bleibt das Vermögen der Familie (z.B. das Haus) erhalten.

  • Dafür sorgen wir! Wir organisieren eine qualifizierte Vertretung, sodass die Versorgung lückenlos weitergeht. Das ist ein entscheidender Vorteil gegenüber einer privaten Vermittlung.

  • Unbedingt! Sie bleiben die wichtigsten Bezugspersonen. Wir arbeiten partnerschaftlich mit Ihnen zusammen und halten Sie auf dem Laufenden.

Kontakt

Möchten Sie die Möglichkeit der 24-Stunden-Pflege für Ihren Angehörigen unverbindlich besprechen?
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose und intensive Erstberatung.