Was passiert beim Ambulant-Betreuten Wohnen? Wer begleitet mich? In welchen Situationen kommt Ambulant-Betreutes Wohnen in Frage?
Das und vieles mehr erzählt uns Andrea in diesem Video.
Video
Transkript
Hallo, mein Name ist Andrea Schiffer-Lammert, ich bin Heilerziehungspflegerin und arbeite bei Deinen Alltagsmeistern.
Ich arbeite im ambulant betreuten Wohnen und meine Aufgaben sind es, zu Klienten hinzufahren, sie abzuholfen und z.B. zu Behörden zu begleiten, zu unterstützen oder aber wir fahren zum Arzt, weil sie das vielleicht körperlich nicht schaffen oder vielleicht auch Ängste haben mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Dafür bin ich Fachkraft, dafür fahre ich mit meinen Klienten durch die Gegend bzw. unterstütze und begleite sie.
Das sind ganz viele Lebensbereiche, so gesehen sind es neun, die wir haben, wo wir drin begleiten: Es ist im Haushalt, es geht um die Selbstversorgung, es geht um Wissensanwendungen, ums Lernen und da, wie gesagt, unterstützen wir gerne.
Dann gibt es die Assistenzkräfte, die euch auch begleiten, aber da gibt es eine Abstufung. Die begleiten euch nur, die können euch keine Empfehlungen geben oder aber euch nicht so motivieren, wie wir Fachkräfte es können. Zudem ist es wichtig, dass wir bei Behörden auf jeden Fall dabei sind und nicht die Assistenzkräfte.
Assistenzkräfte gehen oft in den Haushalt und versuchen die Wohnung in Ordnung zu halten mit den Klienten zusammen. Also die fangen an zu spülen oder die Assistenzkraft muss auch schon mal den Boden wischen. Das kommt drauf an, was für eine Zielvereinbarung vorhanden ist.
Das würde ich so sagen, sind im Groben und Ganzen unsere Aufgaben. Ich wiegesagt, unterstütze und begleite. Meine Assistenzkräfte, die unterstützen in dem Sinne, dass man Sie zum Einkaufen fährt oder aber zum Arzt hinfährt, aber da dann keinen Arztkontakt hat, sondern das sind dann die Aufgaben einer Fachkraft.