Donnerstagsgruppe – Gemeinsam stark im Alltag
Jeden Donnerstag um 13:30 Uhr
Anna leidet unter einer psychischen Erkrankung und hat große Angst davor, das Haus zu verlassen oder mit dem Bus zu fahren. Durch das Persönliche Budget erhält sie Unterstützung durch eine Assistenzkraft, die sie begleitet, motiviert und stärkt. Nach einigen Wochen traut sich Anna wieder, kleine Wege allein zu gehen: ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
*Name von der Redaktion geändert
Unsere Klientin Melissa ist seit 5 Jahren bei uns. Wir helfen ihr im Haushalt, bei Behördengängen und wieder mobil zu werden.
Auch die Teilnahme an unseren Gruppenangeboten kann über das Persönliche Budget ermöglicht werden. Für mehr Teilhabe, Austausch und Stabilität im Alltag.
Jeden Donnerstag um 13:30 Uhr
Das Persönliche Budget ist eine Leistungsform, bei der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Geld erhalten, um selbstbestimmt Unterstützungsleistungen einzukaufen z. B. Assistenz, Begleitung.
Auch das Ambulant Betreute Wohnen gehört dazu.
Wer kann das Persönliche Budget beantragen?
Das Persönliche Budget können Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung beantragen, die Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe haben. Voraussetzung ist in der Regel eine fachärztliche Stellungnahme, die die Diagnose und den Unterstützungsbedarf bestätigt. Die Antragstellung erfolgt beim zuständigen Leistungsträger, z. B. dem Landschaftsverband.
Welche Leistungen können über das Persönliche Budget finanziert werden?
Zum Beispiel:
Das Budget wird monatlich überwiesen. Du musst die Verwendung nachweisen, z. B. durch Rechnungen oder Stundennachweise.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Eingliederungshilfe Sie oder Ihre Angehörigen unterstützen kann – wir sind für Sie da.